Semaglut­id (GLP-1-Ana­log)

Art.-Nr.: BC200-25* Kategorie:

Semaglut­id ist ein syn­the­ti­sches Ana­lo­gon des Glu­ca­gon-Like Peptide‑1 (GLP‑1), eines kör­per­ei­ge­nen Hor­mons aus der Inkret­in­fa­mi­lie. Es wird als Medi­ka­ment zur Behand­lung von Typ-2-Dia­be­tes mel­li­tus und zur Gewichts­re­duk­ti­on bei Adi­po­si­tas ein­ge­setzt. Semaglut­id imi­tiert die Wir­kung von GLP‑1, einem Hor­mon, das eine zen­tra­le Rol­le in der Regu­lie­rung des Blut­zu­cker­spie­gels spielt.

Wir­kungs­wei­se:
Semaglut­id bin­det an GLP-1-Rezep­to­ren und ent­fal­tet sei­ne Wir­kung über meh­re­re Mechanismen:

För­de­rung der Insu­lin­se­kre­ti­on: Es sti­mu­liert die Insu­lin­aus­schüt­tung aus den Beta­zel­len der Bauch­spei­chel­drü­se, abhän­gig vom Blutzuckerspiegel.
Hem­mung der Glu­kagon­frei­set­zung: Es redu­ziert die Frei­set­zung von Glu­kagon aus den Alpha­zel­len, was den Blut­zu­cker­spie­gel zusätz­lich senkt.
Ver­lang­sa­mung der Magen­ent­lee­rung: Dies führt zu einer ver­zö­ger­ten Glu­ko­se­auf­nah­me und einer ver­bes­ser­ten glyk­ämischen Kontrolle.
Appe­tit­zü­ge­lung: Semaglut­id beein­flusst das Hun­ger­zen­trum im Gehirn und redu­ziert so die Kalo­rien­auf­nah­me, was zur Gewichts­ab­nah­me beiträgt.
Indikationen:
Typ-2-Diabetes:
Ver­bes­se­rung der Blut­zu­cker­kon­trol­le bei Erwach­se­nen, oft in Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren Antidiabetika.
Adipositas:
Zur Unter­stüt­zung der Gewichts­re­duk­ti­on bei Per­so­nen mit einem BMI =30 oder =27 bei Vor­lie­gen gewichts­be­ding­ter Begleiterkrankungen.
Prä­ven­ti­on von kar­dio­vas­ku­lä­ren Ereignissen:
Nach­weis­lich redu­zier­tes Risi­ko für Herz­in­farkt, Schlag­an­fall und kar­dio­vas­ku­lä­ren Tod bei Pati­en­ten mit Typ-2-Dia­be­tes und bestehen­der Herz-Kreislauf-Erkrankung.

5,00 45,00 

Beschreibung

Semaglut­id ist ein syn­the­ti­sches Ana­lo­gon des Glu­ca­gon-Like Peptide‑1 (GLP‑1), eines kör­per­ei­ge­nen Hor­mons aus der Inkret­in­fa­mi­lie. Es wird als Medi­ka­ment zur Behand­lung von Typ-2-Dia­be­tes mel­li­tus und zur Gewichts­re­duk­ti­on bei Adi­po­si­tas ein­ge­setzt. Semaglut­id imi­tiert die Wir­kung von GLP‑1, einem Hor­mon, das eine zen­tra­le Rol­le in der Regu­lie­rung des Blut­zu­cker­spie­gels spielt.

Wir­kungs­wei­se:
Semaglut­id bin­det an GLP-1-Rezep­to­ren und ent­fal­tet sei­ne Wir­kung über meh­re­re Mechanismen:

För­de­rung der Insu­lin­se­kre­ti­on: Es sti­mu­liert die Insu­lin­aus­schüt­tung aus den Beta­zel­len der Bauch­spei­chel­drü­se, abhän­gig vom Blutzuckerspiegel.
Hem­mung der Glu­kagon­frei­set­zung: Es redu­ziert die Frei­set­zung von Glu­kagon aus den Alpha­zel­len, was den Blut­zu­cker­spie­gel zusätz­lich senkt.
Ver­lang­sa­mung der Magen­ent­lee­rung: Dies führt zu einer ver­zö­ger­ten Glu­ko­se­auf­nah­me und einer ver­bes­ser­ten glyk­ämischen Kontrolle.
Appe­tit­zü­ge­lung: Semaglut­id beein­flusst das Hun­ger­zen­trum im Gehirn und redu­ziert so die Kalo­rien­auf­nah­me, was zur Gewichts­ab­nah­me beiträgt.
Indikationen:
Typ-2-Diabetes:
Ver­bes­se­rung der Blut­zu­cker­kon­trol­le bei Erwach­se­nen, oft in Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren Antidiabetika.
Adipositas:
Zur Unter­stüt­zung der Gewichts­re­duk­ti­on bei Per­so­nen mit einem BMI =30 oder =27 bei Vor­lie­gen gewichts­be­ding­ter Begleiterkrankungen.
Prä­ven­ti­on von kar­dio­vas­ku­lä­ren Ereignissen:
Nach­weis­lich redu­zier­tes Risi­ko für Herz­in­farkt, Schlag­an­fall und kar­dio­vas­ku­lä­ren Tod bei Pati­en­ten mit Typ-2-Dia­be­tes und bestehen­der Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. a.


Systemhinweis

Aufgrund eines technischen Vorgangs in unserem System wurde versehentlich eine automatische E-Mail zu einer früheren Bestellung zugestellt. Bitte ignorieren Sie diese Nachricht. Es besteht kein Handlungsbedarf für Sie und Ihre Bestellung ist selbstverständlich nicht erneut ausgelöst worden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

*und nicht wieder anzeigen

Anfrage von Sonderkonditionen für Therapeuten

Tragen Sie bitte einen Hinweis über Ihre Tätigkeit in das "Ihre Praxis"-Feld ein, die Checkbox anklicken und dann auf "Senden". Nach Prüfung werden Sie per E-Mail über Ihre neue Kondition benachrichtigt. Zum Login gehts rechts oben.

Zum Abgleich bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail eingeben.
bitte warten Sie auf die Bestätigungs-Email für die Therapeuten-Registrierung
captcha
Reload

Please enter the characters shown in the CAPTCHA to verify that you are human.