Beschreibung
Resolvin D1 (RvD1)*
Definition: Resolvin D1 ist ein spezialisierter pro-resolvierender Mediator (SPM), der aus Docosahexaensäure (DHA) synthetisiert wird. Es ist ein potenter endogener Entzündungsresolutions-Mediator, der aktiv die Beendigung akuter Entzündungen fördert.
Pathomechanismus: RvD1 bindet an die G‑Protein-gekoppelten Rezeptoren ALX/FPR2 und DRV1/GPR32 und aktiviert anti-inflammatorische und pro-resolutive Signalwege über cAMP-Erhöhung und Protein-Kinase A‑Aktivierung.
Wirkungsweise:
- Neutrophilen-Clearance: Förderung der Neutrophilen-Apoptose und makrophagen-vermittelten Efferozytose
- Makrophagen-Reprogrammierung: M1→M2-Polarisierung für Entzündungsresolution
- Endotheliale Barriere: Wiederherstellung der Gefäßintegrität und Reduktion der Permeabilität
- Zytokin-Switch: Reduktion von TNF‑α, IL-1β; Förderung von IL-10, TGF‑β
- Lymphozyten-Regulation: Hemmung von Th17-Antworten, Förderung von Tregs
- Tissue Repair: Aktivierung regenerativer Programme in Gewebezellen
Therapeutische Anwendungen:
- Rheumatoide Arthritis: Synoviale Entzündungsresolution, Gelenkschutz
- Periodontitis: Zahnfleischentzündung beenden, Knochenregeneration
- Asthma bronchiale: Atemwegsentzündung auflösen, Remodeling reduzieren
- Colitis ulcerosa: Darmbarriere wiederherstellen, mukosale Heilung
- Atherosklerose: Plaque-Entzündung reduzieren, Gefäßreparatur
- Sepsis: Überschießende Entzündung kontrollieren, Organschutz
Klinische Relevanz: RvD1-Mangel ist mit chronischen Entzündungskrankheiten assoziiert. Therapeutische RvD1-Gabe zeigt in präklinischen Studien starke anti-inflammatorische und pro-resolutive Effekte ohne Immunsuppression.