Beschreibung
Indolamin‑2,3‑Dioxygenase (IDO1)*
Definition: IDO1 ist das geschwindigkeitsbestimmende Enzym im Kynurenin-Stoffwechselweg, das Tryptophan zu Kynurenin abbaut. Es ist ein potenter immunsuppressiver Mediator, der Immuntoleranz induziert.
Pathomechanismus: IDO1 deplettiert lokales Tryptophan und produziert immunsuppressive Kynurenin-Metaboliten. Tryptophan-Mangel führt zur T‑Zell-Anergy und Apoptose, während Kynurenine Tregs induzieren und Effector-T-Zellen hemmen.
Wirkungsweise:
- Tryptophan-Depletion: T‑Zell-Proliferation durch Aminosäure-Mangel hemmen
- Kynurenin-Produktion: Immunsuppressive Metaboliten generieren
- Treg-Induktion: Foxp3+ Treg-Differenzierung fördern
- T‑Zell-Anergy: Funktionelle T‑Zell-Inaktivierung
- AhR-Aktivierung: Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor-vermittelte Immunsuppression
- Dendritische Zell-Tolerisierung: Tolerogene DC-Funktion fördern
Therapeutische Anwendungen:
- Transplantation: Allograft-Toleranz und Abstoßungsprävention
- Multiple Sklerose: Neuroinflammation und Demyelinisierung reduzieren
- Typ-1-Diabetes: β‑Zell-Autoimmunität hemmen
- Experimentelle Autoimmunenzephalomyelitis: EAE-Suppression
- Kollagen-induzierte Arthritis: Gelenkdestruktion verhindern
- Graft-versus-Host-Disease: Immuntoleranz nach Transplantation
Klinische Relevanz: IDO1 ist natürlicher Toleranz-Mechanismus in Schwangerschaft und Tumor-Immunescape. Therapeutische IDO1-Aktivierung könnte Autoimmunerkrankungen behandeln, birgt aber Infektionsrisiken.