Beschreibung
Definition: IL-10 ist ein pleiotropes, anti-inflammatorisches Zytokin mit 160 Aminosäuren, das als das potenteste endogene immunsuppressive Molekül gilt. Es wird hauptsächlich von regulatorischen T‑Zellen (Tregs), Th2-Zellen, B‑regulatorischen Zellen (Bregs), Makrophagen und dendritischen Zellen produziert.
Pathomechanismus: IL-10 bindet an den heterodimeren IL-10-Rezeptor (IL-10R1/IL-10R2) und aktiviert den JAK1/STAT3-Signalweg. Dies führt zur Transkription anti-inflammatorischer Gene und gleichzeitigen Suppression proinflammatorischer Mediatoren.
Wirkungsweise:
- Makrophagen-Deaktivierung: Hemmung der TNF‑α, IL-1β, IL‑6, IL-12 und Chemokine-Produktion
- T‑Zell-Modulation: Suppression von Th1- und Th17-Antworten, Förderung von Th2- und Treg-Differenzierung
- Antigen-Präsentation: Downregulation von MHC-II und kostimulatorischen Molekülen (CD80, CD86)
- B‑Zell-Regulation: Förderung der IgA-Produktion, Hemmung der IgE-Synthese
Therapeutische Anwendungen:
- Rheumatoide Arthritis: Synoviale Entzündung reduzieren, Gelenkdestruktion verhindern
- Multiple Sklerose: Neuroinflammation dämpfen, Remyelinisierung fördern
- Morbus Crohn/Colitis ulcerosa: Darmbarriere-Funktion wiederherstellen
- Psoriasis: Keratinozyten-Hyperproliferation normalisieren
- Typ-1-Diabetes: β‑Zell-Schutz, Insulitis reduzieren
- Transplantation: Abstoßungsreaktionen verhindern
Klinische Relevanz: IL-10-Mangel oder ‑Dysfunktion ist mit schweren Autoimmunerkrankungen assoziiert. Therapeutische IL-10-Gabe zeigt in Studien signifikante Verbesserungen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen.