Beschreibung
Humanin ist ein mitochondrial kodiertes Neuropeptid mit 24 Aminosäuren, das direkt von der mitochondrialen DNA transkribiert wird. Es ist ein potenter Überlebensfaktor für Zellen mit hohem Energiebedarf und spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz vor altersbedingten degenerativen Prozessen in allen Körpergeweben.
Allgemeine therapeutische Wirkungen:
• Anti-apoptotisch — Blockade des mitochondrialen Zelltod-Signalwegs • Neuroprotektiv — Schutz von Nervenzellen und sensorischen Zellen • Mitochondriale Stabilisierung — Erhaltung der Membranintegrität • ROS-Reduktion — Antioxidative Eigenschaften bei oxidativem Stress • Zelluläres Überleben — STAT3-Aktivierung für Überlebenssignale • Anti-Aging — Schutz vor altersbedingten mitochondrialen Schäden
Systemische Indikationen:
- Neurodegenerative Erkrankungen — Alzheimer, Parkinson, ALS
- Mitochondriale Enzephalomyopathien — genetische Mitochondriendefekte
- Altersbedingte Organdegeneration — Herz, Gehirn, Sinnesorgane
- Ischämie-Reperfusions-Schäden — nach Herzinfarkt, Schlaganfall
- Diabetische Komplikationen — Neuropathie, Nephropathie, Retinopathie
- Metabolisches Syndrom — mitochondriale Dysfunktion
- Chronische Entzündungen — mit mitochondrialer Beteiligung
Wirkungsmechanismus:
- Mitochondriale Protektion: Stabilisierung der Atmungskette
- Apoptose-Hemmung: Blockade von Cytochrom c‑Freisetzung
- Signaltransduktion: STAT3- und PI3K/Akt-Pathway-Aktivierung
- Oxidativer Stress: Neutralisation reaktiver Sauerstoffspezies
- Zelluläre Energetik: Optimierung der ATP-Produktion
Kombinationsempfehlungen:
- BC200-04 SS-31* (mitochondriale Membranstabilisierung)
- BC200-30 MOTS‑c* (metabolische Regulation)
- BC1-01++ Coenzym Q10 (Atmungsketten-Unterstützung)
- H11-19 Mitochondriopathie* (systemische mitochondriale Erkrankungen)
Abgrenzung:
- BC200-04 SS-31:* Kardiolipin-spezifische Membranprotektion
- BC200-51 Humanin:* Anti-apoptotische Neuroprotektion
- BC200-30 MOTS‑c:* Metabolische und Gewichtsregulation
- H11-19 Mitochondriopathie:* Erkrankungsbehandlung
Erfolgsindikatoren:
- Verbesserte zelluläre Energieproduktion
- Reduzierte Apoptose-Marker
- Stabilisierte Organfunktionen
- Verlangsamte Alterungsprozesse