BPC-157 (Body Pro­tec­tion Com­pound 157)

Art.-Nr.: BC200-05* Kategorie:

BPC-157 ist ein syn­the­ti­sches Pep­tid, das aus 15 Ami­no­säu­ren besteht und auf einem natür­li­chen Pro­te­infrag­ment basiert, das aus Magen­säf­ten iso­liert wur­de. Es wird häu­fig als rege­ne­ra­ti­ves und ent­zün­dungs­hem­men­des Mit­tel erforscht und ist bekannt für sei­ne star­ke Wir­kung auf die Hei­lung von Gewe­ben, ein­schließ­lich Haut, Mus­keln, Bän­dern, Seh­nen und Magen-Darm-Trakt.

Wir­kungs­wei­se von BPC-157
BPC-157 hat viel­sei­ti­ge hei­len­de und rege­ne­ra­ti­ve Eigen­schaf­ten, die auf zel­lu­lä­rer und sys­te­mi­scher Ebe­ne wirken:

1. För­de­rung der Wundheilung:
Es sti­mu­liert die Angio­ge­ne­se (Bil­dung neu­er Blut­ge­fä­ße), was die Nähr­stoff­ver­sor­gung von beschä­dig­tem Gewe­be verbessert.
Beschleu­nigt die Hei­lung von Haut­wun­den, Seh­nen- und Bän­der­ris­sen sowie Knochenbrüchen.
2. Schutz des Magen-Darm-Trakts:
För­dert die Hei­lung von Magen­ge­schwü­ren, Darm­per­fo­ra­tio­nen und ent­zünd­li­chen Darm­er­kran­kun­gen wie Mor­bus Crohn und Coli­tis ulcerosa.
Redu­ziert die schäd­li­chen Wir­kun­gen von nicht­ste­ro­ida­len Anti­rheu­ma­ti­ka (NSAIDs) wie Ibu­profen auf die Magenschleimhaut.
3. Ent­zün­dungs­hem­men­de Wirkung:
Hemmt ent­zünd­li­che Media­to­ren und redu­ziert chro­ni­sche Ent­zün­dun­gen, die häu­fig die Hei­lung beeinträchtigen.
4. Ver­bes­se­rung der Zellmigration:
Sti­mu­liert die Wan­de­rung und Pro­li­fe­ra­ti­on von Fibro­blas­ten und Endo­thel­zel­len, die essen­zi­ell für die Gewe­be­re­pa­ra­tur sind.
5. Neu­ro­pro­tek­ti­ve Eigenschaften:
För­dert die Rege­ne­ra­ti­on von Ner­ven­zel­len und schützt das Ner­ven­sys­tem vor Schäden.
Unter­stützt die Hei­lung nach trau­ma­ti­schen Hirn- und Rückenmarksverletzungen.
6. Mus­ku­los­ke­letta­le Heilung:
För­dert die Rege­ne­ra­ti­on von Bän­dern, Seh­nen und Muskeln.
Ver­bes­sert die Hei­lung bei Sport­ver­let­zun­gen und chro­ni­schen Überlastungsschäden.
7. Schutz vor Toxinen:
Mil­dert die schä­di­gen­den Wir­kun­gen von Toxi­nen, z. B. durch Alko­hol oder Che­mi­ka­li­en, auf Leber und Magen-Darm-Trakt.
Anwen­dungs­ge­bie­te von BPC-157
1. Medi­zi­ni­sche Anwendungen:
Magen-Darm-Erkran­kun­gen: Behand­lung von Magen­ge­schwü­ren, Reiz­darm­syn­drom (IBS), ent­zünd­li­chen Darm­er­kran­kun­gen (IBD).
Sport­ver­let­zun­gen: Unter­stüt­zung bei der Hei­lung von Bän­der­ris­sen, Mus­kel­zer­run­gen und Sehnenentzündungen.
Chro­ni­sche Schmer­zen: Ins­be­son­de­re bei ent­zün­dungs­be­ding­ten Beschwer­den des Bewegungsapparats.
Neu­ro­lo­gi­sche Ver­let­zun­gen: Rege­ne­ra­ti­on nach Schlag­an­fäl­len, Hirn- oder Rückenmarkstraumata.
2. Rege­ne­ra­ti­ve Medizin:
Unter­stüt­zung der Gewe­be­re­pa­ra­tur nach chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen oder Verletzungen.
3. Anti-Aging:
För­de­rung der Zell­re­pa­ra­tur und Ver­bes­se­rung der all­ge­mei­nen Heilungskapazität.
4. Leis­tungs­sport und Rehabilitation:
Beschleu­ni­gung der Rege­ne­ra­ti­on nach inten­si­ven Trai­nings oder Verletzungen.

5,00 45,00 

Beschreibung

BPC-157 ist ein syn­the­ti­sches Pep­tid, das aus 15 Ami­no­säu­ren besteht und auf einem natür­li­chen Pro­te­infrag­ment basiert, das aus Magen­säf­ten iso­liert wur­de. Es wird häu­fig als rege­ne­ra­ti­ves und ent­zün­dungs­hem­men­des Mit­tel erforscht und ist bekannt für sei­ne star­ke Wir­kung auf die Hei­lung von Gewe­ben, ein­schließ­lich Haut, Mus­keln, Bän­dern, Seh­nen und Magen-Darm-Trakt.

Wir­kungs­wei­se von BPC-157
BPC-157 hat viel­sei­ti­ge hei­len­de und rege­ne­ra­ti­ve Eigen­schaf­ten, die auf zel­lu­lä­rer und sys­te­mi­scher Ebe­ne wirken:

1. För­de­rung der Wundheilung:
Es sti­mu­liert die Angio­ge­ne­se (Bil­dung neu­er Blut­ge­fä­ße), was die Nähr­stoff­ver­sor­gung von beschä­dig­tem Gewe­be verbessert.
Beschleu­nigt die Hei­lung von Haut­wun­den, Seh­nen- und Bän­der­ris­sen sowie Knochenbrüchen.
2. Schutz des Magen-Darm-Trakts:
För­dert die Hei­lung von Magen­ge­schwü­ren, Darm­per­fo­ra­tio­nen und ent­zünd­li­chen Darm­er­kran­kun­gen wie Mor­bus Crohn und Coli­tis ulcerosa.
Redu­ziert die schäd­li­chen Wir­kun­gen von nicht­ste­ro­ida­len Anti­rheu­ma­ti­ka (NSAIDs) wie Ibu­profen auf die Magenschleimhaut.
3. Ent­zün­dungs­hem­men­de Wirkung:
Hemmt ent­zünd­li­che Media­to­ren und redu­ziert chro­ni­sche Ent­zün­dun­gen, die häu­fig die Hei­lung beeinträchtigen.
4. Ver­bes­se­rung der Zellmigration:
Sti­mu­liert die Wan­de­rung und Pro­li­fe­ra­ti­on von Fibro­blas­ten und Endo­thel­zel­len, die essen­zi­ell für die Gewe­be­re­pa­ra­tur sind.
5. Neu­ro­pro­tek­ti­ve Eigenschaften:
För­dert die Rege­ne­ra­ti­on von Ner­ven­zel­len und schützt das Ner­ven­sys­tem vor Schäden.
Unter­stützt die Hei­lung nach trau­ma­ti­schen Hirn- und Rückenmarksverletzungen.
6. Mus­ku­los­ke­letta­le Heilung:
För­dert die Rege­ne­ra­ti­on von Bän­dern, Seh­nen und Muskeln.
Ver­bes­sert die Hei­lung bei Sport­ver­let­zun­gen und chro­ni­schen Überlastungsschäden.
7. Schutz vor Toxinen:
Mil­dert die schä­di­gen­den Wir­kun­gen von Toxi­nen, z. B. durch Alko­hol oder Che­mi­ka­li­en, auf Leber und Magen-Darm-Trakt.
Anwen­dungs­ge­bie­te von BPC-157
1. Medi­zi­ni­sche Anwendungen:
Magen-Darm-Erkran­kun­gen: Behand­lung von Magen­ge­schwü­ren, Reiz­darm­syn­drom (IBS), ent­zünd­li­chen Darm­er­kran­kun­gen (IBD).
Sport­ver­let­zun­gen: Unter­stüt­zung bei der Hei­lung von Bän­der­ris­sen, Mus­kel­zer­run­gen und Sehnenentzündungen.
Chro­ni­sche Schmer­zen: Ins­be­son­de­re bei ent­zün­dungs­be­ding­ten Beschwer­den des Bewegungsapparats.
Neu­ro­lo­gi­sche Ver­let­zun­gen: Rege­ne­ra­ti­on nach Schlag­an­fäl­len, Hirn- oder Rückenmarkstraumata.
2. Rege­ne­ra­ti­ve Medizin:
Unter­stüt­zung der Gewe­be­re­pa­ra­tur nach chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen oder Verletzungen.
3. Anti-Aging:
För­de­rung der Zell­re­pa­ra­tur und Ver­bes­se­rung der all­ge­mei­nen Heilungskapazität.
4. Leis­tungs­sport und Rehabilitation:
Beschleu­ni­gung der Rege­ne­ra­ti­on nach inten­si­ven Trai­nings oder Verletzungen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.



Anfrage von Sonderkonditionen für Therapeuten

Tragen Sie bitte einen Hinweis über Ihre Tätigkeit in das "Ihre Praxis"-Feld ein, die Checkbox anklicken und dann auf "Senden". Nach Prüfung werden Sie per E-Mail über Ihre neue Kondition benachrichtigt. Zum Login gehts rechts oben.

Zum Abgleich bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail eingeben.
bitte warten Sie auf die Bestätigungs-Email für die Therapeuten-Registrierung
Captcha
captcha
Reload