Beschreibung
Annexin A1*
Definition: Annexin A1 (ANXA1) ist ein 37-kDa-Protein aus der Annexin-Familie, das als endogenes anti-inflammatorisches Mediator fungiert und die Resolution von Entzündungen fördert. Es wird auch als Lipocortin‑1 bezeichnet.
Pathomechanismus: ANXA1 bindet an Formyl-Peptid-Rezeptoren (FPR1, FPR2) auf Immunzellen und aktiviert anti-inflammatorische Signalwege. Es moduliert auch die Phospholipase A2-Aktivität und die Arachidonsäure-Kaskade.
Wirkungsweise:
- Neutrophilen-Apoptose: Förderung des programmierten Zelltods von Neutrophilen
- Makrophagen-Efferozytose: Verstärkte Phagozytose apoptotischer Zellen durch Makrophagen
- M1→M2-Switch: Polarisierung von Makrophagen zu anti-inflammatorischem M2-Phänotyp
- Endotheliale Barriere: Stabilisierung der Gefäßpermeabilität
- Zytokin-Regulation: Reduktion von TNF‑α, IL-1β, IL‑6; Förderung von IL-10
- HPA-Achse: Modulation der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse
Therapeutische Anwendungen:
- Rheumatoide Arthritis: Synoviale Entzündung reduzieren, Gelenkdestruktion verhindern
- Morbus Crohn/Colitis ulcerosa: Darmbarriere wiederherstellen, Entzündungsresolution
- Asthma bronchiale: Atemwegsentzündung dämpfen
- Systemischer Lupus erythematosus: Vaskulitis und Nephritis behandeln
- Psoriasis: Keratinozyten-Aktivierung modulieren
- Sepsis: Überschießende Entzündungsreaktion kontrollieren
Klinische Relevanz: ANXA1-Mangel ist mit chronischen Entzündungskrankheiten assoziiert. Therapeutische ANXA1-Mimetika befinden sich in der Entwicklung.

