Annex­in A1 (ANXA1)

Art.-Nr.: BC200-56# Kategorie:

 Annex­in A1*

Defi­ni­ti­on: Annex­in A1 (ANXA1) ist ein 37-kDa-Pro­te­in aus der Annex­in-Fami­lie, das als endo­ge­nes anti-inflamm­a­to­ri­sches Media­tor fun­giert und die Reso­lu­ti­on von Ent­zün­dun­gen för­dert. Es wird auch als Lipocortin‑1 bezeichnet.

Pathome­cha­nis­mus: ANXA1 bin­det an For­myl-Pep­tid-Rezep­to­ren (FPR1, FPR2) auf Immun­zel­len und akti­viert anti-inflamm­a­to­ri­sche Signal­we­ge. Es modu­liert auch die Phos­pho­li­pa­se A2-Akti­vi­tät und die Arachidonsäure-Kaskade.

Wir­kungs­wei­se:

  • Neu­tro­phi­len-Apo­pto­se: För­de­rung des pro­gram­mier­ten Zell­tods von Neutrophilen
  • Makro­pha­gen-Effe­ro­zy­to­se: Ver­stärk­te Pha­go­zy­to­se apo­pto­ti­scher Zel­len durch Makrophagen
  • M1→M2-Switch: Pola­ri­sie­rung von Makro­pha­gen zu anti-inflamm­a­to­ri­schem M2-Phänotyp
  • Endo­the­lia­le Bar­rie­re: Sta­bi­li­sie­rung der Gefäßpermeabilität
  • Zyto­kin-Regu­la­ti­on: Reduk­ti­on von TNF‑α, IL-1β, IL‑6; För­de­rung von IL-10
  • HPA-Ach­se: Modu­la­ti­on der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse

The­ra­peu­ti­sche Anwendungen:

  • Rheu­ma­to­ide Arthri­tis: Syn­ovia­le Ent­zün­dung redu­zie­ren, Gelenk­de­struk­ti­on verhindern
  • Mor­bus Crohn/Colitis ulce­ro­sa: Darm­bar­rie­re wie­der­her­stel­len, Entzündungsresolution
  • Asth­ma bron­chia­le: Atem­wegs­ent­zün­dung dämpfen
  • Sys­te­mi­scher Lupus ery­the­ma­to­sus: Vas­ku­li­tis und Nephri­tis behandeln
  • Pso­ria­sis: Kera­ti­no­zy­ten-Akti­vie­rung modulieren
  • Sep­sis: Über­schie­ßen­de Ent­zün­dungs­re­ak­ti­on kontrollieren

Kli­ni­sche Rele­vanz: ANX­A1-Man­gel ist mit chro­ni­schen Ent­zün­dungs­krank­hei­ten asso­zi­iert. The­ra­peu­ti­sche ANX­A1-Mime­ti­ka befin­den sich in der Entwicklung.

5,00 45,00 

Beschreibung

 Annex­in A1*

Defi­ni­ti­on: Annex­in A1 (ANXA1) ist ein 37-kDa-Pro­te­in aus der Annex­in-Fami­lie, das als endo­ge­nes anti-inflamm­a­to­ri­sches Media­tor fun­giert und die Reso­lu­ti­on von Ent­zün­dun­gen för­dert. Es wird auch als Lipocortin‑1 bezeichnet.

Pathome­cha­nis­mus: ANXA1 bin­det an For­myl-Pep­tid-Rezep­to­ren (FPR1, FPR2) auf Immun­zel­len und akti­viert anti-inflamm­a­to­ri­sche Signal­we­ge. Es modu­liert auch die Phos­pho­li­pa­se A2-Akti­vi­tät und die Arachidonsäure-Kaskade.

Wir­kungs­wei­se:

  • Neu­tro­phi­len-Apo­pto­se: För­de­rung des pro­gram­mier­ten Zell­tods von Neutrophilen
  • Makro­pha­gen-Effe­ro­zy­to­se: Ver­stärk­te Pha­go­zy­to­se apo­pto­ti­scher Zel­len durch Makrophagen
  • M1→M2-Switch: Pola­ri­sie­rung von Makro­pha­gen zu anti-inflamm­a­to­ri­schem M2-Phänotyp
  • Endo­the­lia­le Bar­rie­re: Sta­bi­li­sie­rung der Gefäßpermeabilität
  • Zyto­kin-Regu­la­ti­on: Reduk­ti­on von TNF‑α, IL-1β, IL‑6; För­de­rung von IL-10
  • HPA-Ach­se: Modu­la­ti­on der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse

The­ra­peu­ti­sche Anwendungen:

  • Rheu­ma­to­ide Arthri­tis: Syn­ovia­le Ent­zün­dung redu­zie­ren, Gelenk­de­struk­ti­on verhindern
  • Mor­bus Crohn/Colitis ulce­ro­sa: Darm­bar­rie­re wie­der­her­stel­len, Entzündungsresolution
  • Asth­ma bron­chia­le: Atem­wegs­ent­zün­dung dämpfen
  • Sys­te­mi­scher Lupus ery­the­ma­to­sus: Vas­ku­li­tis und Nephri­tis behandeln
  • Pso­ria­sis: Kera­ti­no­zy­ten-Akti­vie­rung modulieren
  • Sep­sis: Über­schie­ßen­de Ent­zün­dungs­re­ak­ti­on kontrollieren

Kli­ni­sche Rele­vanz: ANX­A1-Man­gel ist mit chro­ni­schen Ent­zün­dungs­krank­hei­ten asso­zi­iert. The­ra­peu­ti­sche ANX­A1-Mime­ti­ka befin­den sich in der Entwicklung.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. a.


Systemhinweis

Aufgrund eines technischen Vorgangs in unserem System wurde versehentlich eine automatische E-Mail zu einer früheren Bestellung zugestellt. Bitte ignorieren Sie diese Nachricht. Es besteht kein Handlungsbedarf für Sie und Ihre Bestellung ist selbstverständlich nicht erneut ausgelöst worden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

*und nicht wieder anzeigen

Anfrage von Sonderkonditionen für Therapeuten

Tragen Sie bitte einen Hinweis über Ihre Tätigkeit in das "Ihre Praxis"-Feld ein, die Checkbox anklicken und dann auf "Senden". Nach Prüfung werden Sie per E-Mail über Ihre neue Kondition benachrichtigt. Zum Login gehts rechts oben.

Zum Abgleich bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail eingeben.
bitte warten Sie auf die Bestätigungs-Email für die Therapeuten-Registrierung
captcha
Reload

Please enter the characters shown in the CAPTCHA to verify that you are human.