Beschreibung
Angiotensin-(1–7) ist ein Peptid, das Teil des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) ist, welches eine zentrale Rolle in der Regulation des Blutdrucks und des Flüssigkeitshaushalts im Körper spielt. Angiotensin-(1–7) wird durch die proteolytische Spaltung von Angiotensinogen zu Angiotensin I und dann zu Angiotensin II gebildet, wobei es aus Angiotensin II durch das Enzym Angiotensin-Converting-Enzyme 2 (ACE2) entsteht.
Hier sind einige der wesentlichen Eigenschaften und Funktionen von Angiotensin-(1–7):
Blutdruckregulation: Angiotensin-(1–7) hat blutdrucksenkende Eigenschaften, da es die Wirkung von Angiotensin II, das für die Erhöhung des Blutdrucks verantwortlich ist, antagonisiert. Es fördert die Vasodilatation, das heißt die Erweiterung der Blutgefäße, was zu einem niedrigeren Blutdruck führt.
Gefäßschutz: Es wirkt schützend auf Gefäßzellen und wirkt entzündungshemmend sowie antifibrotisch, was nützlich bei der Prävention von Gefäßerkrankungen ist.
Potenzielle therapeutische Anwendungen: Aufgrund seiner vasodilatatorischen und anti-inflammatorischen Eigenschaften wird Angiotensin-(1–7) in der Forschung als potenzielles therapeutisches Mittel bei Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar bestimmten Stoffwechselstörungen untersucht.
Signalwege: Es übt seine biologischen Effekte durch Bindung an den Mas-Rezeptor aus, wodurch eine Reihe von intrazellulären Signalkaskaden ausgelöst werden, die unterschiedliche zelluläre Antworten hervorrufen.
Angiotensin-(1–7) steht im Gegensatz zu den biologischen Effekten von Angiotensin II und wird zunehmend als wichtiger modulatorischer Bestandteil des RAS anerkannt, der bestehende Ansätze zur Behandlung von hypertensiven und kardiovaskulären Erkrankungen ergänzen könnte.