DSP (Den­tin Sialo­pro­te­in — Spe­zia­li­sier­ter Dentin-Mineralisierungs-Regulator)

Art.-Nr.: BC200-66# Kategorie:

 DSP (Den­tin Sialo­pro­te­in — Spe­zia­li­sier­ter Dentin-Mineralisierungs-Regulator)

Defi­ni­ti­on: DSP ist ein 458 Ami­no­säu­re-Sia­l­in­säu­re-rei­ches Phos­phop­ro­te­in aus der SIBLING-Fami­lie, das spe­zi­fisch in Odon­to­blas­ten expri­miert wird und eine Schlüs­sel­rol­le bei der Den­tin-Mine­ra­li­sie­rung und ‑Orga­ni­sa­ti­on spielt. Es wird zusam­men mit DMP1 als Fusi­ons­pro­te­in (DSPP) syn­the­ti­siert und durch Pro­teoly­se getrennt.

Pathome­cha­nis­mus: DSP wird durch BMP1 und ande­re Pro­tea­sen aus dem DSPP-Vor­läu­fer­pro­te­in frei­ge­setzt. Es bin­det an Kol­la­gen Typ I und regu­liert die Hydro­xyla­pa­tit-Nuklea­ti­on ent­lang der Kol­la­gen-Fibril­len. Die hoch­phos­pho­ry­lier­te und sia­ly­lier­te Struk­tur ermög­licht spe­zi­fi­sche Cal­ci­um- und Phos­phat-Bin­dung für kon­trol­lier­te Mineralisierung.

Wir­kungs­wei­se:

  • Den­tin-spe­zi­fi­sche Mine­ra­li­sie­rung: Kon­trol­le der Hydro­xyla­pa­tit-For­ma­ti­on in Dentin-Matrix
  • Kol­la­gen-Mine­ra­li­sie­rungs-Tem­p­la­te: Nuklea­ti­ons­stel­len ent­lang Kollagen-Fibrillen
  • Cal­ci­um-Phos­phat-Kon­zen­tra­ti­on: Loka­le Anrei­che­rung von Mineralisierungs-Ionen
  • Kris­tall-Ori­en­tie­rung: Aus­rich­tung der Den­tin-Kris­tal­le für opti­ma­le Eigenschaften
  • Odon­to­blast-Funk­ti­on: Regu­la­ti­on der Den­tin-pro­du­zie­ren­den Zellen
  • Den­tin-Tubu­li-Orga­ni­sa­ti­on: Struk­tu­rie­rung der cha­rak­te­ris­ti­schen Dentin-Architektur

The­ra­peu­ti­sche Anwen­dun­gen: 🦷 Zahn­me­di­zin (PRIMÄRANWENDUNG):

  • Den­tin-Hyper­sen­si­bi­li­tät durch Tubu­li-Ver­schluss mit kon­trol­lier­ter Mineralisierung
  • Tie­fe Kari­es mit repa­ra­ti­ver Dentin-Neubildung
  • Wur­zel­ka­ri­es-Behand­lung und Dentin-Reparatur
  • End­odon­tie mit Den­tin-Rege­ne­ra­ti­on im Wurzelkanal
  • Zahn­trau­ma­ta mit Dentin-Defekt-Reparatur
  • Den­ti­no­ge­nesis imper­fec­ta und ande­re Dentin-Dysplasien

🦴 Kno­chen- & Mineralisierungs-Medizin:

  • Osteo­ge­ne­sis imper­fec­ta mit ver­bes­ser­ter Kollagen-Mineralisierung
  • Osteo­po­ro­se durch opti­mier­te Knochen-Matrix-Mineralisierung
  • Rachi­tis und Osteo­ma­la­zie mit Mineralisierungs-Defekten
  • Kno­chen­frak­tu­ren mit kon­trol­lier­ter Callus-Mineralisierung
  • Implan­to­lo­gie mit ver­bes­ser­ter Osseointegration

🔬 Bio­ma­te­ri­als & Tis­sue Engineering:

  • Bio­mime­ti­sche Mine­ra­li­sie­rungs-Tem­pla­tes für Kno­chen-/Den­tin-Ersatz
  • Kol­la­gen-basier­te Scaf­folds mit kon­trol­lier­ter Mineralisierung
  • Hydro­xyla­pa­tit-Kom­po­si­te für Zahn­me­di­zin und Orthopädie
  • Smart Mate­ri­als mit sti­mu­li-respon­si­ver Mineralisierung

💊 Meta­bo­li­sche Mineralisierungs-Störungen:

  • Hyper­phos­phatämie mit ekto­pi­scher Mineralisierung
  • Gefäß­kal­zi­fi­ka­ti­on bei chro­ni­scher Nierenerkrankung
  • Weich­teil-Kal­zi­fi­ka­tio­nen
  • Mine­ral-Bone-Dis­or­der

Kli­ni­sche Rele­vanz: DSPP-Muta­tio­nen ver­ur­sa­chen Den­ti­no­ge­nesis imper­fec­ta Typ II und III mit schwe­ren Den­tin-Defek­ten. The­ra­peu­ti­sches DSP könn­te Den­tin-Qua­li­tät ver­bes­sern und bei sys­te­mi­schen Mine­ra­li­sie­rungs-Stö­run­gen hel­fen, wo prä­zi­se Kol­la­gen-Mine­ra­li­sie­rung erfor­der­lich ist.

5,00 45,00 

Beschreibung

 DSP (Den­tin Sialo­pro­te­in — Spe­zia­li­sier­ter Dentin-Mineralisierungs-Regulator)

Defi­ni­ti­on: DSP ist ein 458 Ami­no­säu­re-Sia­l­in­säu­re-rei­ches Phos­phop­ro­te­in aus der SIBLING-Fami­lie, das spe­zi­fisch in Odon­to­blas­ten expri­miert wird und eine Schlüs­sel­rol­le bei der Den­tin-Mine­ra­li­sie­rung und ‑Orga­ni­sa­ti­on spielt. Es wird zusam­men mit DMP1 als Fusi­ons­pro­te­in (DSPP) syn­the­ti­siert und durch Pro­teoly­se getrennt.

Pathome­cha­nis­mus: DSP wird durch BMP1 und ande­re Pro­tea­sen aus dem DSPP-Vor­läu­fer­pro­te­in frei­ge­setzt. Es bin­det an Kol­la­gen Typ I und regu­liert die Hydro­xyla­pa­tit-Nuklea­ti­on ent­lang der Kol­la­gen-Fibril­len. Die hoch­phos­pho­ry­lier­te und sia­ly­lier­te Struk­tur ermög­licht spe­zi­fi­sche Cal­ci­um- und Phos­phat-Bin­dung für kon­trol­lier­te Mineralisierung.

Wir­kungs­wei­se:

  • Den­tin-spe­zi­fi­sche Mine­ra­li­sie­rung: Kon­trol­le der Hydro­xyla­pa­tit-For­ma­ti­on in Dentin-Matrix
  • Kol­la­gen-Mine­ra­li­sie­rungs-Tem­p­la­te: Nuklea­ti­ons­stel­len ent­lang Kollagen-Fibrillen
  • Cal­ci­um-Phos­phat-Kon­zen­tra­ti­on: Loka­le Anrei­che­rung von Mineralisierungs-Ionen
  • Kris­tall-Ori­en­tie­rung: Aus­rich­tung der Den­tin-Kris­tal­le für opti­ma­le Eigenschaften
  • Odon­to­blast-Funk­ti­on: Regu­la­ti­on der Den­tin-pro­du­zie­ren­den Zellen
  • Den­tin-Tubu­li-Orga­ni­sa­ti­on: Struk­tu­rie­rung der cha­rak­te­ris­ti­schen Dentin-Architektur

The­ra­peu­ti­sche Anwen­dun­gen: 🦷 Zahn­me­di­zin (PRIMÄRANWENDUNG):

  • Den­tin-Hyper­sen­si­bi­li­tät durch Tubu­li-Ver­schluss mit kon­trol­lier­ter Mineralisierung
  • Tie­fe Kari­es mit repa­ra­ti­ver Dentin-Neubildung
  • Wur­zel­ka­ri­es-Behand­lung und Dentin-Reparatur
  • End­odon­tie mit Den­tin-Rege­ne­ra­ti­on im Wurzelkanal
  • Zahn­trau­ma­ta mit Dentin-Defekt-Reparatur
  • Den­ti­no­ge­nesis imper­fec­ta und ande­re Dentin-Dysplasien

🦴 Kno­chen- & Mineralisierungs-Medizin:

  • Osteo­ge­ne­sis imper­fec­ta mit ver­bes­ser­ter Kollagen-Mineralisierung
  • Osteo­po­ro­se durch opti­mier­te Knochen-Matrix-Mineralisierung
  • Rachi­tis und Osteo­ma­la­zie mit Mineralisierungs-Defekten
  • Kno­chen­frak­tu­ren mit kon­trol­lier­ter Callus-Mineralisierung
  • Implan­to­lo­gie mit ver­bes­ser­ter Osseointegration

🔬 Bio­ma­te­ri­als & Tis­sue Engineering:

  • Bio­mime­ti­sche Mine­ra­li­sie­rungs-Tem­pla­tes für Kno­chen-/Den­tin-Ersatz
  • Kol­la­gen-basier­te Scaf­folds mit kon­trol­lier­ter Mineralisierung
  • Hydro­xyla­pa­tit-Kom­po­si­te für Zahn­me­di­zin und Orthopädie
  • Smart Mate­ri­als mit sti­mu­li-respon­si­ver Mineralisierung

💊 Meta­bo­li­sche Mineralisierungs-Störungen:

  • Hyper­phos­phatämie mit ekto­pi­scher Mineralisierung
  • Gefäß­kal­zi­fi­ka­ti­on bei chro­ni­scher Nierenerkrankung
  • Weich­teil-Kal­zi­fi­ka­tio­nen
  • Mine­ral-Bone-Dis­or­der

Kli­ni­sche Rele­vanz: DSPP-Muta­tio­nen ver­ur­sa­chen Den­ti­no­ge­nesis imper­fec­ta Typ II und III mit schwe­ren Den­tin-Defek­ten. The­ra­peu­ti­sches DSP könn­te Den­tin-Qua­li­tät ver­bes­sern und bei sys­te­mi­schen Mine­ra­li­sie­rungs-Stö­run­gen hel­fen, wo prä­zi­se Kol­la­gen-Mine­ra­li­sie­rung erfor­der­lich ist.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.


Anfrage von Sonderkonditionen für Therapeuten

Tragen Sie bitte einen Hinweis über Ihre Tätigkeit in das "Ihre Praxis"-Feld ein, die Checkbox anklicken und dann auf "Senden". Nach Prüfung werden Sie per E-Mail über Ihre neue Kondition benachrichtigt. Zum Login gehts rechts oben.

Zum Abgleich bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail eingeben.
bitte warten Sie auf die Bestätigungs-Email für die Therapeuten-Registrierung
captcha
Reload

Bitte geben Sie die im CAPTCHA angezeigten Zeichen ein, um sicherzustellen, dass Sie ein Mensch sind.