Galectin‑1

Art.-Nr.: BC200-60# Kategorie:

 Galectin‑1

Defi­ni­ti­on: Galectin‑1 ist ein 14.5 kDa β‑Ga­lak­to­si­da­se-bin­den­des Lek­tin mit poten­ten immun­re­gu­la­to­ri­schen Eigen­schaf­ten. Es indu­ziert selek­ti­ve Apo­pto­se akti­vier­ter T‑Zellen und för­dert immu­no­lo­gi­sche Toleranz.

Pathome­cha­nis­mus: Galectin‑1 bin­det an β‑Galaktoside auf Gly­ko­pro­te­in-Rezep­to­ren (CD45, CD43, CD7) akti­vier­ter T‑Zellen und indu­ziert Apo­pto­se über den mito­chon­dria­len Weg. Es modu­liert auch Zyto­kin-Pro­duk­ti­on und den­dri­ti­sche Zell-Funktion.

Wir­kungs­wei­se:

  • T‑Zell-Apo­pto­se: Selek­ti­ve Eli­mi­na­ti­on akti­vier­ter Th1/­Th17-Zel­len
  • Treg-Expan­si­on: För­de­rung der Foxp3+ Treg-Proliferation
  • Den­dri­ti­sche Zell-Tole­ri­sie­rung: Induk­ti­on tole­ro­ge­ner DCs
  • Anti-Angio­ge­ne­se: Hem­mung patho­lo­gi­scher Neovaskularisation
  • Zyto­kin-Balan­ce: Shift zu anti-inflamm­a­to­ri­schem Profil
  • Neu­tro­phi­len-Apo­pto­se: För­de­rung der Entzündungsresolution

The­ra­peu­ti­sche Anwendungen:

  • Expe­ri­men­tel­le Auto­im­mu­nen­ze­pha­lo­mye­li­tis: Neu­ro­in­flamm­a­ti­on dämpfen
  • Kol­la­gen-indu­zier­te Arthri­tis: Syn­ovia­le T‑Zell-Infil­tra­ti­on reduzieren
  • Expe­ri­men­tel­le Auto­im­mun-Uvei­tis: Oku­lä­re Ent­zün­dung kontrollieren
  • Trans­plan­ta­ti­on: Allo­graft-Tole­ranz fördern
  • Typ-1-Dia­be­tes: β‑Zell-Schutz in NOD-Mäusen
  • Ent­zünd­li­che Darm­er­kran­kun­gen: Muko­sa­le Immunhomöostase

Kli­ni­sche Rele­vanz: Galectin‑1 zeigt the­ra­peu­ti­sches Poten­zi­al als endo­ge­ner Immun­re­gu­la­tor. Rekom­bi­nan­te For­men befin­den sich in prä­kli­ni­scher Ent­wick­lung für Autoimmunerkrankungen.

5,00 45,00 

Beschreibung

 Galectin‑1

Defi­ni­ti­on: Galectin‑1 ist ein 14.5 kDa β‑Ga­lak­to­si­da­se-bin­den­des Lek­tin mit poten­ten immun­re­gu­la­to­ri­schen Eigen­schaf­ten. Es indu­ziert selek­ti­ve Apo­pto­se akti­vier­ter T‑Zellen und för­dert immu­no­lo­gi­sche Toleranz.

Pathome­cha­nis­mus: Galectin‑1 bin­det an β‑Galaktoside auf Gly­ko­pro­te­in-Rezep­to­ren (CD45, CD43, CD7) akti­vier­ter T‑Zellen und indu­ziert Apo­pto­se über den mito­chon­dria­len Weg. Es modu­liert auch Zyto­kin-Pro­duk­ti­on und den­dri­ti­sche Zell-Funktion.

Wir­kungs­wei­se:

  • T‑Zell-Apo­pto­se: Selek­ti­ve Eli­mi­na­ti­on akti­vier­ter Th1/­Th17-Zel­len
  • Treg-Expan­si­on: För­de­rung der Foxp3+ Treg-Proliferation
  • Den­dri­ti­sche Zell-Tole­ri­sie­rung: Induk­ti­on tole­ro­ge­ner DCs
  • Anti-Angio­ge­ne­se: Hem­mung patho­lo­gi­scher Neovaskularisation
  • Zyto­kin-Balan­ce: Shift zu anti-inflamm­a­to­ri­schem Profil
  • Neu­tro­phi­len-Apo­pto­se: För­de­rung der Entzündungsresolution

The­ra­peu­ti­sche Anwendungen:

  • Expe­ri­men­tel­le Auto­im­mu­nen­ze­pha­lo­mye­li­tis: Neu­ro­in­flamm­a­ti­on dämpfen
  • Kol­la­gen-indu­zier­te Arthri­tis: Syn­ovia­le T‑Zell-Infil­tra­ti­on reduzieren
  • Expe­ri­men­tel­le Auto­im­mun-Uvei­tis: Oku­lä­re Ent­zün­dung kontrollieren
  • Trans­plan­ta­ti­on: Allo­graft-Tole­ranz fördern
  • Typ-1-Dia­be­tes: β‑Zell-Schutz in NOD-Mäusen
  • Ent­zünd­li­che Darm­er­kran­kun­gen: Muko­sa­le Immunhomöostase

Kli­ni­sche Rele­vanz: Galectin‑1 zeigt the­ra­peu­ti­sches Poten­zi­al als endo­ge­ner Immun­re­gu­la­tor. Rekom­bi­nan­te For­men befin­den sich in prä­kli­ni­scher Ent­wick­lung für Autoimmunerkrankungen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.


Anfrage von Sonderkonditionen für Therapeuten

Tragen Sie bitte einen Hinweis über Ihre Tätigkeit in das "Ihre Praxis"-Feld ein, die Checkbox anklicken und dann auf "Senden". Nach Prüfung werden Sie per E-Mail über Ihre neue Kondition benachrichtigt. Zum Login gehts rechts oben.

Zum Abgleich bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail eingeben.
bitte warten Sie auf die Bestätigungs-Email für die Therapeuten-Registrierung
captcha
Reload

Bitte geben Sie die im CAPTCHA angezeigten Zeichen ein, um sicherzustellen, dass Sie ein Mensch sind.