Beschreibung
Galectin‑1
Definition: Galectin‑1 ist ein 14.5 kDa β‑Galaktosidase-bindendes Lektin mit potenten immunregulatorischen Eigenschaften. Es induziert selektive Apoptose aktivierter T‑Zellen und fördert immunologische Toleranz.
Pathomechanismus: Galectin‑1 bindet an β‑Galaktoside auf Glykoprotein-Rezeptoren (CD45, CD43, CD7) aktivierter T‑Zellen und induziert Apoptose über den mitochondrialen Weg. Es moduliert auch Zytokin-Produktion und dendritische Zell-Funktion.
Wirkungsweise:
- T‑Zell-Apoptose: Selektive Elimination aktivierter Th1/Th17-Zellen
- Treg-Expansion: Förderung der Foxp3+ Treg-Proliferation
- Dendritische Zell-Tolerisierung: Induktion tolerogener DCs
- Anti-Angiogenese: Hemmung pathologischer Neovaskularisation
- Zytokin-Balance: Shift zu anti-inflammatorischem Profil
- Neutrophilen-Apoptose: Förderung der Entzündungsresolution
Therapeutische Anwendungen:
- Experimentelle Autoimmunenzephalomyelitis: Neuroinflammation dämpfen
- Kollagen-induzierte Arthritis: Synoviale T‑Zell-Infiltration reduzieren
- Experimentelle Autoimmun-Uveitis: Okuläre Entzündung kontrollieren
- Transplantation: Allograft-Toleranz fördern
- Typ-1-Diabetes: β‑Zell-Schutz in NOD-Mäusen
- Entzündliche Darmerkrankungen: Mukosale Immunhomöostase
Klinische Relevanz: Galectin‑1 zeigt therapeutisches Potenzial als endogener Immunregulator. Rekombinante Formen befinden sich in präklinischer Entwicklung für Autoimmunerkrankungen.