Beschreibung
Thymosin Beta‑4 (Tß4) ist ein körpereigenes Peptid, das aus 43 Aminosäuren besteht. Es wird in nahezu allen menschlichen und tierischen Geweben gefunden und spielt eine wichtige Rolle bei der Wundheilung, Geweberegeneration, Entzündungshemmung und Zellmigration.
Tß4 ist besonders in Zellen mit hohem Regenerationsbedarf aktiv und wird häufig in der regenerativen Medizin sowie in der Forschung für Anti-Aging, Wundheilung und kardiovaskuläre Erkrankungen untersucht.
Wirkungsweise von Thymosin Beta‑4
Förderung der Wundheilung:
Tß4 beschleunigt die Migration und Proliferation von Fibroblasten und Keratinozyten (Hautzellen).
Es fördert die Bildung von Kollagen und neuen Blutgefäßen (Angiogenese), um beschädigtes Gewebe schneller zu reparieren.
Entzündungshemmende Eigenschaften:
Reduziert die Freisetzung proinflammatorischer Zytokine.
Fördert die Bildung von entzündungshemmenden Molekülen, die die Heilung unterstützen.
Gewebeschutz und Zellüberleben:
Tß4 schützt Zellen vor oxidativem Stress und Apoptose (programmierter Zelltod).
Es verbessert die Reparatur von DNA-Schäden.
Regulation der Zellmigration:
Fördert die Wanderung von Stammzellen, um beschädigtes Gewebe zu regenerieren.
Wichtig für die Heilung von Haut, Muskeln und inneren Organen.
Kardioprotektive Eigenschaften:
Fördert die Regeneration von Herzgewebe nach einem Myokardinfarkt (Herzinfarkt).
Unterstützt die Bildung neuer Blutgefäße und verbessert die Funktion des Herzmuskels.
Haarwachstum:
In einigen Studien zeigte Tß4 eine stimulierende Wirkung auf das Haarwachstum, indem es die Funktion der Haarfollikel unterstützt.