Gorala­ti­de-Pep­tid

Art.-Nr.: BC200-13* Kategorie:

Gorala­ti­de ist ein syn­the­ti­sches Pep­tid, das in der For­schung unter­sucht wird, ins­be­son­de­re in der Rege­ne­ra­ti­ons­me­di­zin. Es gehört zu den bio­ak­ti­ven Pep­ti­den, die gezielt die Gewe­be­re­ge­ne­ra­ti­on und Wund­hei­lung för­dern. Gorala­ti­de basiert auf der Modu­la­ti­on spe­zi­fi­scher Signal­we­ge, die mit der Repa­ra­tur von geschä­dig­tem Gewe­be und der För­de­rung von Zell­pro­li­fe­ra­ti­on und Dif­fe­ren­zie­rung in Ver­bin­dung stehen.

Wir­kungs­wei­se von Goralatide
1. Geweberegeneration:
Gorala­ti­de akti­viert Signal­we­ge, die die Pro­li­fe­ra­ti­on (Ver­meh­rung) und Migra­ti­on von Fibro­blas­ten und ande­ren Repa­ra­tur­zel­len fördern.
Es stei­gert die Kol­la­gen­syn­the­se, die für die Wie­der­her­stel­lung der extra­zel­lu­lä­ren Matrix ent­schei­dend ist.
2. Entzündungshemmung:
Das Pep­tid hat ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten, die den Hei­lungs­pro­zess unter­stüt­zen, indem es die Über­ak­ti­vi­tät von Immun­zel­len und die Aus­schüt­tung pro­in­flamm­a­to­ri­scher Zyto­ki­ne reduziert.
3. För­de­rung der Angiogenese:
Gorala­ti­de sti­mu­liert die Bil­dung neu­er Blut­ge­fä­ße (Angio­ge­ne­se), was die Ver­sor­gung des geschä­dig­ten Gewe­bes mit Nähr­stof­fen und Sau­er­stoff ver­bes­sert und die Hei­lung beschleunigt.
4. Schutz vor Zellschäden:
Das Pep­tid wirkt anti­oxi­da­tiv und schützt Zel­len vor Schä­den durch freie Radi­ka­le, ins­be­son­de­re unter stress­be­ding­ten Bedin­gun­gen wie Trau­ma oder Ischämie.
5. Modu­la­ti­on von Wachstumsfaktoren:
Es inter­agiert mit Wachs­tums­fak­to­ren wie VEGF (vas­cu­lar endo­the­li­al growth fac­tor) und TGF‑ß (trans­forming growth fac­tor-beta), die für die Gewe­be­re­pa­ra­tur ent­schei­dend sind.
Anwen­dungs­ge­bie­te von Goralatide
1. Wundheilung:
För­de­rung der Hei­lung von aku­ten und chro­ni­schen Wun­den, ein­schließ­lich dia­be­ti­scher Ulzera und post­ope­ra­ti­ver Wunden.
Unter­stüt­zung der Rege­ne­ra­ti­on bei ther­mi­schen oder che­mi­schen Verletzungen.
2. Gewebereparatur:
Ver­bes­se­rung der Hei­lung von Gewe­be­schä­den nach Trau­ma­ta oder chir­ur­gi­schen Eingriffen.
Rege­ne­ra­ti­on von Weich­ge­we­be und För­de­rung der Nar­ben­bil­dung mit opti­ma­ler Funktionalität.
3. Knochenheilung:
Poten­zi­al zur Unter­stüt­zung der Kno­chen­re­ge­ne­ra­ti­on, bei­spiels­wei­se nach Frak­tu­ren oder ortho­pä­di­schen Eingriffen.
4. Kar­dio­vas­ku­lä­re Regeneration:
In prä­kli­ni­schen Stu­di­en wird Gorala­ti­de für den Ein­satz bei der Repa­ra­tur von geschä­dig­tem Herz­ge­we­be, bei­spiels­wei­se nach einem Myo­kard­in­farkt, untersucht.
5. Anti-Aging und kos­me­ti­sche Anwendungen:
Ver­wen­dung zur Ver­bes­se­rung der Haut­elas­ti­zi­tät, Reduk­ti­on von Fal­ten und För­de­rung der Hautregeneration.

5,00 45,00 

Beschreibung

Gorala­ti­de ist ein syn­the­ti­sches Pep­tid, das in der For­schung unter­sucht wird, ins­be­son­de­re in der Rege­ne­ra­ti­ons­me­di­zin. Es gehört zu den bio­ak­ti­ven Pep­ti­den, die gezielt die Gewe­be­re­ge­ne­ra­ti­on und Wund­hei­lung för­dern. Gorala­ti­de basiert auf der Modu­la­ti­on spe­zi­fi­scher Signal­we­ge, die mit der Repa­ra­tur von geschä­dig­tem Gewe­be und der För­de­rung von Zell­pro­li­fe­ra­ti­on und Dif­fe­ren­zie­rung in Ver­bin­dung stehen.

Wir­kungs­wei­se von Goralatide
1. Geweberegeneration:
Gorala­ti­de akti­viert Signal­we­ge, die die Pro­li­fe­ra­ti­on (Ver­meh­rung) und Migra­ti­on von Fibro­blas­ten und ande­ren Repa­ra­tur­zel­len fördern.
Es stei­gert die Kol­la­gen­syn­the­se, die für die Wie­der­her­stel­lung der extra­zel­lu­lä­ren Matrix ent­schei­dend ist.
2. Entzündungshemmung:
Das Pep­tid hat ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten, die den Hei­lungs­pro­zess unter­stüt­zen, indem es die Über­ak­ti­vi­tät von Immun­zel­len und die Aus­schüt­tung pro­in­flamm­a­to­ri­scher Zyto­ki­ne reduziert.
3. För­de­rung der Angiogenese:
Gorala­ti­de sti­mu­liert die Bil­dung neu­er Blut­ge­fä­ße (Angio­ge­ne­se), was die Ver­sor­gung des geschä­dig­ten Gewe­bes mit Nähr­stof­fen und Sau­er­stoff ver­bes­sert und die Hei­lung beschleunigt.
4. Schutz vor Zellschäden:
Das Pep­tid wirkt anti­oxi­da­tiv und schützt Zel­len vor Schä­den durch freie Radi­ka­le, ins­be­son­de­re unter stress­be­ding­ten Bedin­gun­gen wie Trau­ma oder Ischämie.
5. Modu­la­ti­on von Wachstumsfaktoren:
Es inter­agiert mit Wachs­tums­fak­to­ren wie VEGF (vas­cu­lar endo­the­li­al growth fac­tor) und TGF‑ß (trans­forming growth fac­tor-beta), die für die Gewe­be­re­pa­ra­tur ent­schei­dend sind.
Anwen­dungs­ge­bie­te von Goralatide
1. Wundheilung:
För­de­rung der Hei­lung von aku­ten und chro­ni­schen Wun­den, ein­schließ­lich dia­be­ti­scher Ulzera und post­ope­ra­ti­ver Wunden.
Unter­stüt­zung der Rege­ne­ra­ti­on bei ther­mi­schen oder che­mi­schen Verletzungen.
2. Gewebereparatur:
Ver­bes­se­rung der Hei­lung von Gewe­be­schä­den nach Trau­ma­ta oder chir­ur­gi­schen Eingriffen.
Rege­ne­ra­ti­on von Weich­ge­we­be und För­de­rung der Nar­ben­bil­dung mit opti­ma­ler Funktionalität.
3. Knochenheilung:
Poten­zi­al zur Unter­stüt­zung der Kno­chen­re­ge­ne­ra­ti­on, bei­spiels­wei­se nach Frak­tu­ren oder ortho­pä­di­schen Eingriffen.
4. Kar­dio­vas­ku­lä­re Regeneration:
In prä­kli­ni­schen Stu­di­en wird Gorala­ti­de für den Ein­satz bei der Repa­ra­tur von geschä­dig­tem Herz­ge­we­be, bei­spiels­wei­se nach einem Myo­kard­in­farkt, untersucht.
5. Anti-Aging und kos­me­ti­sche Anwendungen:
Ver­wen­dung zur Ver­bes­se­rung der Haut­elas­ti­zi­tät, Reduk­ti­on von Fal­ten und För­de­rung der Hautregeneration.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.



Anfrage von Sonderkonditionen für Therapeuten

Tragen Sie bitte einen Hinweis über Ihre Tätigkeit in das "Ihre Praxis"-Feld ein, die Checkbox anklicken und dann auf "Senden". Nach Prüfung werden Sie per E-Mail über Ihre neue Kondition benachrichtigt. Zum Login gehts rechts oben.

Zum Abgleich bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail eingeben.
bitte warten Sie auf die Bestätigungs-Email für die Therapeuten-Registrierung
Captcha
captcha
Reload